Aktuelles Grüne Gemeinde Impressum Kontakt 4 Landschaftsgestaltung

Landschaftskonzept erstellen lassen (evtl. durch Boku Studenten)

Hecken anlegen. Waldstreifen in steilen Lagen um die Ortschaften zur Verminderung von Wind- und Wassererosion.

Überflutungsflächen, Feuchtgebiete und Teiche schaffen

Bäche rückbauen und Verrohrungen entfernen, gleichzeitig Wasserrückhaltebecken herstellen. Begleitenden Bewuchs und Pufferzonen an Gewässern herstellen. Anm.: Leider wurden in letzter Zeit auch vom Wasserverband Zayatal diesem Konzept widersprechende Maßnahmen gesetzt.

Rücklage bilden zum Ankauf von geeigneten Grundstücken zur Sicherstellung von Rückbaumaßnahmen. Informationen und Kontaktaufnahme mit den entsprechenden Grundstückseigentümern zum Ankauf der notwendigen Flächen. Zusammenarbeit mit Wasserverbänden und einschlägige Förderungen in Anspruch nehmen. Einen entsprechenden Finanzrahmen im Voranschlag ausweisen. Beantragt im März 2005, bis dato (November 2005) noch nicht im Gemeinderat behandelt. Wir haben die Bildung einer zweckgebundenen Rücklage angeregt und mit Spenden unterstützt.

Erforderliche Flächen ausweisen durch Widmung "Grünland-Freihalteflächen" lt. NÖ ROG 1976 §19(2)18: "Freihalteflächen sind Flächen, die aufgrund öffentlicher Interessen (Hochwasserschutz, Umfahrungsstraßen, besonders landschaftsbildprägende Freiräume, u.dgl.) von jeglicher Bebauung freigehalten werden sollen."

Rückhalteflächen auch für Zwecke der Freizeitgestaltung nutzen

Details finden Sie links in den Untermenüpunkten.
Grüne Köpfe
Grüne Konzepte
Grüne Links
Verkehr
Energie
Wasserhaushalt und Abwasser
Landschaftsgestaltung
Ortsbild
Bildung und Kultur
Frauen
Jugend und Familie
Betriebsansiedlung und Nahversorgung
Verwaltung
Fremdenverkehr
Einleitung
Gewässer
Landwirtschaft
Wald/Forstwirtschaft
Siedlungsgebiete
Die Grüne Alternative Ladendorf | Kontakt: Magdalena Frey frey@ma-frey.com