Aktuelles Grüne Gemeinde Impressum Kontakt 3 Wasserhaushalt und Abwasser

3.1 Wasserhaushalt

· Wassersparende Maßnahmen fördern (z.B. Regenwasserzisternen)

· Wassersparende Maßnahmen für öffentliche Gebäude Regenwasserzisterne verwirklicht beim Gemeindezentrum

· Wasserrückhaltebecken (nicht versiegelt) bzw. Anlagen zur Versickerung (Grundwasserdotierung) Rückhaltebecken Eggersdorf wurde von der Gemeinde errichtet. Wir waren auch für die Erweiterung, die 2008 beschlossen wurde. Es sind jedoch noch eine Reihe von zusätzlichen Becken und Maßnahmen zur Versicherung nötig. Siehe unser Landschaftskonzept.(Menüpunkt Landschaftsgestaltung)

· Wasserrückhaltebecken bzw. Teiche oberhalb jedes Ortes. Diese Anlagen können für Zwecke der Freizeitgestaltung, des Fremdenverkehrs, für Fischfang und Jagd genutzt werden. Rückhaltebecken Eggersdorf durch Wasserverband Zayatal angelegt 2004, ein weiteres Becken beim Bahnhof Ladendorf oberhalb der B40

3.2 Abwasser

· Reinheitsgrad des Abwassers überprüfen, einen Schönungsteich nachschalten, gereinigtes Abwasser stufenweise in den Taschlbach einleiten. Klärschlamm überprüfen, wenn Klärschlamm unbelastet, den Klärschlamm vererden. Die Gewässergüte wurde 2005 überprüft und die Ergebnisse in unserer Website veröffentlicht. (Bereich Landschaftsgestaltung - Gewässer - Seite 3)
Grüne Köpfe
Grüne Konzepte
Grüne Links
Verkehr
Energie
Wasserhaushalt und Abwasser
Landschaftsgestaltung
Ortsbild
Bildung und Kultur
Frauen
Jugend und Familie
Betriebsansiedlung und Nahversorgung
Verwaltung
Fremdenverkehr
Die Grüne Alternative Ladendorf | Kontakt: Magdalena Frey frey@ma-frey.com