Aktuelles Grüne
Gemeinde Impressum
Kontakt
Katastralgemeinden der Marktgemeinde Ladendorf
Stand März 2009
Neubau
Ca. 300 Einwohner, Fläche ca. 275 ha, davon ca. 75% landwirtschaftlich genutzt und ca. 15% Wald, keine Gewässer.
Der Ort selbst liegt als einziges Dorf der Großgemeinde in exponierter Lage auf einer ca. 300 m hohen Hügelkuppe und ist ein typisches Straßendorf. Von hier aus hat man an klaren Tagen Ausblick auf die Leiser Berge, nach Wien, den Hundsheimer Berg und die kleinen Karpaten. Viele Neubauer pendeln zur Arbeit nach Wien, auch viele Zweitwohnsitze sind vorhanden. In letzter Zeit wurden vorwiegend im Bereich der Bahnstraße Neubauten errichtet, sodass das Ortsgebiet von Neubau fast ohne Unterbrechung bis zum Bahnhof Neubau-Kreuzstetten reicht.

Neubau - von Nordosten aus gesehen
Nachdem der Wald in Neubau bis fast zum Ortsrand reicht, haben Kinder die Möglichkeit, neben einem konventionellen Spielplatz auch den Wald als Naturspielplatz zu benützen. Der Kinderverein Neubau beschäftigt sich auch mit der Planung eines Naturspielplatzes in der Nähe des bestehenden Sportplatzes und in unmittelbarer Nähe des Feuerwehrhauses. Gasthaus und Tankstelle in der Ortsmitte, siehe Nahversorgung

Neubau - Naturkinderspielplatz am Rande des Sportplatzes
Die Anfänge Neubaus sollen bis ins 13. Jahrhundert zurückreichen, im 17. Jahrhundert gehörte der Ort zum Besitz der Grafen von Daun, dann ab der Mitte des 18. Jahrhundert bis in die Zeit der Napoleonischen Kriege den Khevenhüllern. Gegen Mitte des 19. Jahrhunderts erlebte Neubau durch den Bahnbau einen Aufschwung. Gegen Ende der Donaumonarchie und in der ersten Republik war Neubau ein Sommerfrischeort, da man den Ort in etwa 1-stündiger Zugfahrt von Wien aus erreichen konnte. Es gab damals sogar ein kleines, heute nicht mehr bestehendes Bad in der heutigen Badgasse. Auch ein damals bestehender Gasthof im Bereich des Bahnhofs Neubau-Kreuzstetten wurde rege besucht. Bis vor einigen Jahren befand sich in diesem Gebäude noch das Postamt für Neubau, Neubau-Kreuzstetten und Streifing, es wurde aber aufgrund von Sparmaßnahmen geschlossen.
Im Moment wird Neubau vom Postamt Gaweinstal aus bedient. Zu erwähnen wäre auch noch das ehemalige Ziegelwerk Steingassner (größtenteils bereits auf Kreuzstettner Gemeindegebiet), von dem noch 1 Ringofen, Arbeiterwohnhäuser und Verwaltungsgebäude zu sehen sind. Im Moment wird das Gelände Bauernhof und zum Einstellen von Pferden genutzt. Neubau gehörte früher teilweise politisch zu Niederkreuzstetten und ist heute noch Teil der Pfarre Niederkreuzstetten. Die alte Kirche von Neubau und der Friedhof befand sich in der Bründlberggasse in der Nähe des jetzigen Feuerwehrhauses. Der Kirchturm stürzte im Jahr 1941 infolge von Grabungsarbeiten an einem darunter liegenden Keller ein. Die heutige Kirche wurde 1950 im Bereich der Kreuzung Bahnstraße/Jubiläumssteig errichtet. 1970 erfolgte die Vereinigung der Gemeinde Neubau mit der Gemeinde Ladendorf.
Information über die Gemeinde
Gemeinderatssitzungen
Statistik
Radroutennetz
Sehenswürdigkeiten
Katastralgemeinden
Infrastruktur
Bilder
Ladendorf
Eggersdorf
Garmanns
Grafensulz
Herrnleis
Neubau
Pürstendorf