Aktuelles Grüne Gemeinde Impressum Kontakt Katastralgemeinden der Marktgemeinde Ladendorf
Stand März 2009

Eggersdorf


Im Taschlbachtal gelegen, nach Norden durch den Mühlberg abgeschirmt. Fläche ca. 295 ha, ca. 130 Einwohner. Diese Katastralgemeinde weist eine landwirtschaftliche Nutzfläche von über 90% auf, aber eine Waldfläche von unter 1% (ein kleines Waldstück am Mühlberg). Eggersdorf gehört seit 1970 zu Ladendorf.

Von Ladendorf (ca. 2km) aus durch eine von der B40 abzweigenden Landesstrasse erreichbar, die den Ort durchläuft und dann wieder in die B40 einmündet, kein Durchzugsverkehr, daher ruhig gelegen. Für Radfahrer auch durch Eurovelo 9 abseits der B40 erreichbar. Hier zweigt auch ein weiterer Radweg (Nr. 916) Richtung Garmanns und Asparn ab. An Werktagen mehrmals täglich Busverbindung in Richtung Ladendorf/Mistelbach bzw. Ernstbrunn.


Eggersdorf - im Hintergrund der Buschberg mit Radarstation

In der Ortsmitte befindet sich eine Kapelle, daneben ein kleiner Teich. Der Talgrund scheint früher sumpfig gewesen zu sein, darauf deuten die Reste eines Feuchtgebiets hin. Der Taschlbach verlief vor der Regulierung anscheinend in einer Kurve entlang des Mühlbergs, wurde aber durch Regulierungsmaßnahmen etwas nach Süden verlegt und fließt jetzt an Stelle des ehemaligen Mühlbachs. In früherer Zeit gab es im Bereich von Eggersdorf offenbar insgesamt 3 Mühlen, eine davon oberhalb des Ortes bei der Einmündung des Grafensulzer Bachs. Diese ehemals herrschaftliche Mühle (als Damm-Mühle bezeichnet, bereits auf Grafensulzer Gebiet), brannte 1926 ab aber ist als Ruine noch heute zu sehen. Zu ihr führte ein Mühlbach, der kurz unterhalb von Pürstendorf vom Taschlbach abzweigte und an der Böschung unterhalb des heutigen Eurovelo 9 entlangführte, Reste sind noch heute zu sehen. Dann eine zweite Mühle am Ortsanfang unterhalb der Keller beim Haus Bacher und eine dritte etwas unterhalb von Eggersdorf. Die ehemals feuchte Wiese in der Talmitte wurde leider mittlerweile teilweise verbaut. In den letzten Jahren wurde am westlichen Ortsrand ein Rückhaltebecken errichtet, das voraussichtlich 2010 erweitert wird. Dadurch wird sowohl ein guter Hochwasserschutz erreicht als auch in diesem Bereich durch entsprechende Bepflanzung mit Bäumen ein etwas natürlicheres Umfeld hergestellt.


Eggersdorf - inmitten sanftwelliger Hügellandschaft, im Hintergrund die Leiser Berge

Am westlichen Ortsrand gab es noch bis vor einigen Jahren das Gasthaus Huber, in dem gleichzeitig ein Lebensmittelgeschäft untergebracht war, ein Unikum in der Gemeinde und Relikt aus früheren Zeiten. Leider wurden Gasthaus und Geschäft wegen Pensionierung der Wirtsleute geschlossen. Es gibt auch Presshäuser entlang des Mühlberges und am westlichen Ortsrand in der Nähe der B40, leider sind teilweise die Presshäuser verfallen oder nicht ensemblegerecht gestaltet.
Information über die Gemeinde
Gemeinderatssitzungen
Statistik
Radroutennetz
Sehenswürdigkeiten
Katastralgemeinden
Infrastruktur
Bilder
Ladendorf
Eggersdorf
Garmanns
Grafensulz
Herrnleis
Neubau
Pürstendorf
Die Grüne Alternative Ladendorf | Kontakt: Magdalena Frey frey@ma-frey.com