Aktuelles Grüne
Gemeinde Impressum
Kontakt
Grünes Fremdenverkehrskonzept für die Gemeinde Ladendorf
Umsetzung
1) Unverwechselbare Identität erarbeiten zur Abgrenzung gegenüber anderen Anbietern (Attraktionen, Logo, Slogans etc)
2) Gastronomisches Angebot vervielfältigen durch Förderung des lokalen Gewerbes. (Kunstgewerbe, lokale Produkte verarbeiten, Produkte der Landwirtschaft vermarkten)
3) Konzept für die Nutzung des Gutshofs für Veranstaltungen, Ausstellungen, Seminare, Gewerbe erstellen (falls vom Eigentümer Ambitionen in dieser Richtung bestehen)
4) Ortsbild verbessern (Bebauung, Gehsteige, Straßengestaltung etc)
5) Wander- und Radwegenetzes schaffen (2002 bereits teilweise verwirklicht)
6) Badeteich(e) errichten. Rückhaltebecken im Winter naturgemäße gestalten und bepflanzen. Diese können als Feuchtgebiete, Fischteiche oder ähnliches verwendet werden, eventuell auch zum Eislaufen , Eisstockschießen.
7) Ausbau eines Freizeitzentrums beim Sportplatz (Entsprechende Flächen wurden im Flächenwidmungsplan 1997 berücksichtigt )
8) Konzept zur Zusammenarbeit bzw. zur Vernetzung mit anderen Gemeinden der Umgebung erstellen zur Koordinierung der Bestrebungen bzw. der Fremdenverkehrswerbung. (Wurde teilweise seit Gründung der Kleinregion Mistelbach - Leiser Berge verwirklicht, sollte aber noch intensiviert werden)
9) Zusammenarbeit zur Vermarktung mit Reisebüros bzw. Reiseveranstaltern einerseits und Direktvermarktung andererseits.
10) Subventionen aus der EU-Förderung bzw. aus anderen Förderungstöpfen nützen (Land, Bund)
11) Beratungsmöglichkeiten für Ortsbildfragen, Landschaftsgestaltung, Finanzierung etc. nützen
Grüne Köpfe
Grüne Konzepte
Grüne Links
Verkehr
Energie
Wasserhaushalt und Abwasser
Landschaftsgestaltung
Ortsbild
Bildung und Kultur
Frauen
Jugend und Familie
Betriebsansiedlung und Nahversorgung
Verwaltung
Fremdenverkehr
Erhebung des Ist-Zustandes
Erhebung des Sollzustandes
Umsetzung